Oft bleibt Schimmel im Wohnraum unentdeckt, denn der Schimmel durch Möbel verdeckt ist. Sobald Sie einen Geruch vernehmen, der an einen alten Keller erinnert oder leicht mordrig ist, sollten Sie sich auf die Suche machen. Wenn man jedoch nicht weiß, wo man suchen soll, kann das eine extrem Aufwändige Arbeit werden. Hier ein paar Tipps, wo sich üblicherweise der Schimmel versteckt.
							
							
							
                                Nicht selten verdecken Vorhänge den direkten Blick auf die Fensterlaibungen. Wenn Sie dabei sind, werfen Sie zusätzlich gleich einen Blick auf alle Flächen, die der Vorhang verdeckt. Meist finden Sie dort bereits den Befall von Schimmel.
							
							
							
                                Wenn Möbel zu nah an Außenwänden stehen und diese nicht gut isoliert sind oder durch z.B. einem Balkon eine Wärmebrücke entsteht, kann an dieser Wand Wasser kondensieren. Durch das Möbelstück wird dort nicht ordentlich belüftet so dass Kondenswasser nicht abtrocknen kann. Es bildet sich dann häufig Schimmel.
							
							
							
                                Ein Bad ist von Natur aus ein Feuchtraum. Hinter Badmöbel kann die Feuchtigkeit ohne Lüftungsanlage nicht abtrocknen. Meist ist dort jedoch gefliest so dass in der Regel die Fugen, oft aber auch die Möbelstücke schimmeln.
							
							
							
                                Hinter Küchenmöbeln, insbesondere hinter Kühlschränken findet man sehr häufig Schimmel. Dort sollten Sie unbedingt nachsehen.